Mehrzweckgerätewagen
Der Mehrzweckgerätewagen (MzGW) ist ein vielseitiges Einsatzfahrzeug des Technischen Hilfswerks (THW), das primär in der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) eingesetzt wird. Er dient sowohl dem Transport der Einsatzmannschaft als auch der umfangreichen Ausstattung für verschiedene Einsatzszenarien.
Aufbau und Ausstattung:
Der MzGW verfügt über eine Mannschaftskabine mit Platz für sieben Personen. Hinter der Kabine befindet sich ein fest verbautes Gerätefach, das von beiden Seiten zugänglich ist und häufig benötigte Ausrüstungsgegenstände wie Motorsägen, Notstromaggregate, Leitungsroller und Beleuchtungseinrichtungen beherbergt. Daran schließt sich eine Ladefläche mit Pritsche an, die Platz für Rollcontainer bietet, auf denen die Ausrüstung flexibel verlastet ist. Eine Ladebordwand mit einer Tragkraft von 2.000 kg erleichtert das Be- und Entladen schwerer Geräte.
Einsatzmöglichkeiten:
Dank seines Allradantriebs und der robusten Bauweise ist der MzGW für den Einsatz in unterschiedlichstem Gelände geeignet. Seine flexible Beladungsmöglichkeit ermöglicht es, je nach Einsatzanforderung spezifische Ausrüstungsgegenstände zu transportieren, sei es für Notversorgungsaufgaben, technische Hilfeleistungen oder logistische Unterstützungsaufgaben. Mit diesen Eigenschaften stellt der MzGW eine wertvolle Ergänzung für die Fachgruppe N dar und erhöht die Einsatzfähigkeit des THW-Ortsverbands Hofheim erheblich.
Technische Daten:
Fahrgestell: MAN TGM 18.290 4x4 BB
Motorleistung: 213 kW (290 PS) bei 2.200 U/min
Hubraum: 6.871 cm³
Antrieb: Allradantrieb (4x4)
Zulässiges Gesamtgewicht: 17.000 kg
Leergewicht: 9.580 kg
Nutzlast: ca. 6.500 kg
Abmessungen (L/B/H): 8.200 mm / 2.550 mm / 3.350 mm
Radstand: 4.500 mm
Wattiefe: 600 mm
Sitzplätze: 1 Fahrer + 6 Einsatzkräfte
Ladebordwand: Traglast von 2.000 kg